Glutamin
L-Glutamin ist für den Muskelaufbau im Sport, Fitness und Bodybuilding von hoher Bedeutung. Die Aminosäure Glutamin ist für den Körper in vielerlei Hinsicht wertvolles Regenerationsmaterial. Mit über 60% stellt L-Glutamin die Aminosäure mit dem höchstem Anteil in der Muskelzelle dar. Glutamin ist unentbehrlich für Muskelaufbau und Regeneration. L-Glutamin ist eine nicht essentielle Aminosäure und die am meisten in der Skelettmuskulatur vorkommende Aminosäure. Über 60% aller freien Muskelzellen in der Muskulatur bestehen aus Glutamin. L Glutamin regelt unter anderem zusammen mit Kalium und Taurin den intrazellulären Flüssigkeitshaushalt.
Bei einer hohen Glutaminkonzentration in den Zellen wird mehr Wasser in die Zellen gezogen (ähnlich wie bei Creatin). Dieser Effekt wird osmotischer Druck genannt, wodurch ein optimales Umfeld für Aufbauprozesse (Muskelaufbau) geschaffen wird.
Glutamin kommt in fast allen Proteinen vor, größere Mengen davon finden sich besonders im Weizenprotein und Casein. Zu beachten für Bodybuilder und Kraftsportler ist dabei, dass beim Molkeprotein nur ein geringer Anteil von ca. 6 % vorliegt. Bei ausgewogener Ernährung werden täglich ca. 4-10 Gramm über die Nahrung aufgenommen, was für nicht trainierende Personen durchaus ausreicht.
Intensiv und häufig trainierende Sportler haben allerdings einen erhöhten Glutaminbedarf. Bei diesen Personen ist es durchaus zu empfehlen, zusätzlich Glutamin über Sportnahrung zuzuführen.
Mangelerscheinungen zeigen sich recht häufig durch eine erhöhte Infektanfälligkeit sowie einer schlechteren Regeneration nach körperlicher Belastung.
Für Kraftsportler empfehlen wir zusätzlich 5-20 Gramm auf mehrere Portionen verteilt zuzuführen, bei Ausdauersportarten reicht unserer Erfahrung nach eine zusätzliche Menge von 5-10 Gramm.
Am besten verteilt man die einzelnen Portionen auf nach dem Training, vor dem zu Bett gehen und direkt nach dem Training, wobei die Einnahme direkt nach dem Training die Wichtigste ist.
Wichtig bei der Einnahme ist, dass Glutamin direkt nach der Zubereitung verzehrt wird, da es sonst in freier Form sehr schnell zerfällt.
- Olimp Glutamin Mega Caps
- Olimp Glutamin X-plode Pulver
Bei einer hohen Glutaminkonzentration in den Zellen wird mehr Wasser in die Zellen gezogen (ähnlich wie bei Creatin). Dieser Effekt wird osmotischer Druck genannt, wodurch ein optimales Umfeld für Aufbauprozesse (Muskelaufbau) geschaffen wird.
Glutamin kommt in fast allen Proteinen vor, größere Mengen davon finden sich besonders im Weizenprotein und Casein. Zu beachten für Bodybuilder und Kraftsportler ist dabei, dass beim Molkeprotein nur ein geringer Anteil von ca. 6 % vorliegt. Bei ausgewogener Ernährung werden täglich ca. 4-10 Gramm über die Nahrung aufgenommen, was für nicht trainierende Personen durchaus ausreicht.
Intensiv und häufig trainierende Sportler haben allerdings einen erhöhten Glutaminbedarf. Bei diesen Personen ist es durchaus zu empfehlen, zusätzlich Glutamin über Sportnahrung zuzuführen.
Mangelerscheinungen zeigen sich recht häufig durch eine erhöhte Infektanfälligkeit sowie einer schlechteren Regeneration nach körperlicher Belastung.
Für Kraftsportler empfehlen wir zusätzlich 5-20 Gramm auf mehrere Portionen verteilt zuzuführen, bei Ausdauersportarten reicht unserer Erfahrung nach eine zusätzliche Menge von 5-10 Gramm.
Am besten verteilt man die einzelnen Portionen auf nach dem Training, vor dem zu Bett gehen und direkt nach dem Training, wobei die Einnahme direkt nach dem Training die Wichtigste ist.
Wichtig bei der Einnahme ist, dass Glutamin direkt nach der Zubereitung verzehrt wird, da es sonst in freier Form sehr schnell zerfällt.
Die Topseller im Nutritiondepot, Ihrem Onlineshop für Sportnahrung, sind folgende Produkte:
- Nutritiondepot Glutamin Pulver- Olimp Glutamin Mega Caps
- Olimp Glutamin X-plode Pulver
Zeige 1 bis 5 (von insgesamt 5 Artikeln)